
FAQ – Sie fragen, wir antworten
- Jeder kann die Initiative dadurch unterstützen, indem er seinen privaten und beruflichen Alltag klimabewusster gestaltet.
- Wir suchen in den nächsten Jahren gezielt "Bonner Klimabotschafter", die in der Stadt konkrete Projekte umsetzen oder bei anderen für ein klimagerechtes Verhalten werben.
- Als Klimapate unterstützen Sie die Initiative finanziell und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Arbeit bei. Von 4 Euro werden wir 3 Euro für den Aufbau des Stiftungsvermögens verwenden. So können wir die Stiftungserträge und damit auch langfristig angelegte Projekte auch auf Dauer sichern. Der restliche 1 Euro Ihrer Zuwendung fließt als Spende in die direkte Unterstützung von Klimaschutzprojekten in Bonn; zur Zeit in den BONNi&BO-Klimaführerschein.
- Bonner Unternehmen und Organisationen können die Initiative als Partner unterstützen. Unsere Partner engagieren sich zum Beispiel durch die Förderung konkreter Projekte als Sponsor.
Als Initiative bürgerschaftlichen Engagements brauchen wir die Unterstützung von sehr vielen Menschen, Unternehmen und Organisationen. Der Mindestbetrag von 4 Euro erscheint uns für jeden tragbar. Sie können uns Ihre Unterstützung einmalig, jährlich, monatlich, wöchentlich oder täglich zukommen lassen – ganz wie Ihr Budget es zulässt oder wie Sie es möchten.
Von einer Stiftung spricht man, wenn ein Vermögen einem bestimmten, auf Dauer angelegten Zweck unwiderruflich gewidmet wird. Das gestiftete Vermögen bleibt grundsätzlich "auf ewig" erhalten. Nur die Erträge, die aus dem Vermögen erwirtschaftet werden, dürfen für die Ziele der Stiftung ausgegeben werden. Eine Spende hingegen muss zeitnah, spätestens im Jahr nach dem Zahlungseingang, für Aufgaben oder Projekte ausgegeben werden.
Eine treuhänderische Stiftung ist im Unterschied zur rechtsfähigen Stiftung keine juristische Person und bedarf deswegen eines rechtsfähigen Trägers, der für sie rechtswirksam handelt. Der Gründer der Stiftung überträgt insoweit einer bereits bestehenden – natürlichen oder juristischen – Person als Treuhänder ein Vermögen zur Erfüllung des von ihm vorgegebenen Stiftungszweckes. Als Stiftungsgründerin hat die Sparkasse KölnBonn das Anfangsvermögen der Stiftung Bonner Klimabotschafter auf die Bürgerstiftung Bonn übertragen und sie mit der Geschäftsführung beauftragt.
Die Bürgerstiftung Bonn ist eine Gemeinschaftsstiftung von bisher rund 180 Stifterinnen und Stiftern. Sie wurde Ende 2001 auf Initiative der Sparkasse KölnBonn errichtet. Ihr Stiftungsvermögen baut die Bürgerstiftung mit den Zustiftungen vieler Bürgerinnen und Bürger auf. Ab einem Betrag von 500 Euro können Bürger Zustifter werden und die wirkungsvolle Arbeit der Stiftung in und für Bonn auf Dauer unterstützen.
Der Stiftungszweck ist breit angelegt und umfasst Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Landschafts- und Denkmalschutz, Sport, Öffentliches Gesundheitswesen und Völkerverständigung.
Bürger oder Unternehmen können unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn eine eigene Stiftung errichten. Die Sparkasse KölnBonn hat zum Beispiel die "Stiftung Bonner Klimabotschafter" gegründet und die Geschäftsführung der Bürgerstiftung Bonn anvertraut.